gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Vitamin D Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 17:37   #159
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen
Ach, und noch was:


(Original hier)

Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung?
Aus Deiner Quelle bei WIKIPEDIA:

Zitat:
Eine Unterversorgung mit Vitamin-D scheint nach bisherigen Untersuchungen ein Risikofaktor für folgende Erkrankungen zu sein:

Autoimmunkrankheiten[5] (wie z. B. Multiple Sklerose[6], Morbus Crohn[7], Diabetes mellitus Typ 1[8], Systemischer Lupus erythematodes[9])
Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Atemwegsinfekte[10][11][12]
Bluthochdruck[13][14]
Vitamin D und Calcium sind protektiv bezüglich Dickdarmkrebs[15]
Eine Vielzahl weiterer Krebsarten[16][17], wie z. B. Brustkrebs, Leukämie, Nierenkrebs, Ovarialkarzinom, Pankreaskarzinom, sowie Karzinome des Halses, des Kopfes und des Oesophagus.
Osteopenie und Osteoporose
Durch Supplementation von Vitamin D lässt sich die Anzahl der Stürze von Menschen über 65 Jahren reduzieren. Die Einnahme von 700 bis 1000 IE reduzierte das Sturzrisiko um 19 Prozent. Serumspiegel von unter 60 nmol/l Vitamin 25 OH hatten keinen Schutzeffekt.[18]
Kardiovaskuläre Erkrankungen[8][19][20]
Metabolisches Syndrom[8][21]
Allgemein erhöhte Sterblichkeit[22]
Muskelschwäche und -schmerzen und Fibromyalgie[23][24]
Demenz und Parkinson-Krankheit[25]
Hirnleistungsstörung[26]
Parodontitis bei Schwangeren.[27]

Die Beeinflussung dieses Risikofaktors Vitamin-D-Mangel durch landesweite Supplementierung lässt in der Summe eine Reduktion der Mortalität erwarten (Hochrechnung für Deutschland).[28]
In Relation dazu, was man mit D-Substitution verhindern kann, würde mich ein möglicher Zusammenhang zu Allergien nicht weiter verunsichern. Auch wenn Du nicht supplementeirst und Dich in die Sonne legst, gehst Du Risiken ein: Hautkrebs. Dies aber auch, wenn Du das nicht tust... Das Leben ist ein einziges Risiko.

Die Thematik bezieht sich vor allem auf Kinder, die zur Rachitisprophylaxe systematisch mit Vitamin D suppelemntiert werden und nicht auf Erwachsene. Der Artikel den Wikipedia als Quelle nennt, hat meines Wissens keine weiterengreifbaren Ergenisse in Richtung dieses Verdachtes seit 2006 nach sich gezogen.

In diesem Artikel schreibt der Autor dazu:
Zitat:
Der genaue Mechanismus der Allergieenstehung
liegt ebenfalls noch im Dunkeln; vermutlich
ist nicht einmal eine systemische Wirkung
von Vitamin D auf den Organismus notwendig
...und zuckt im Grunde auch nur mit den Schultern.
  Mit Zitat antworten