Zitat:
Zitat von basti210886
Mein Problem liegt darin, dass sich alle Athleten die an der EM teilnehmen wollen ein neues Trikot kaufen müssen.
Das hat folgende Nachteile:
Es kostet Geld.
Es ist nicht nachhaltig, weil jeder Starter oder zumindest 99 % schon ein Trikot besitzt. -> Plastikpest
Es führt dazu, dass nur selektiv teilgenommen wird, also einer wird dann 200. statt 400. (bei der EM) weil es 200 schnelleren zu doof war so ein Ding zu kaufen.
Ihr könnt keinen Vorteil dieser Regel benennen. Es ist kein Argument zu sagen, dass ist dort (Kurz) auch so oder es war schon immer so...
Einheitlichkeit als Argument finde ich auch abwegig, da Triathlon ein Individualistensport ist und keine Nationalmmannschaft antritt, die zusammen trainiert, zusammen nächtigt oder den selben Trainer hat.
Aus meiner Sicht ist das reiner Kommerz.
Wenn jetzt kein inhaltliches Argument mehr kommt, bin ich raus aus der Diskussion.
|
Möglicherweise muß die DTU, als organisierter Verband im deutschen Sportbund, dafür sorgen, dass die Teilnehmer eine einheitliche Kleidung tragen. Was ja auch Sinn machen kann, weil die Sportler, die an Ländervergleichen teilnehmen, das jeweilige Land repräsentieren sollen und oftmals auch über Fördergelder von ihrem Land gesponsort werden. Freilich, hier wäre diese Argumentationskette ein wenig befremdlich.
1987, bei meiner letzen EM in Roth (

), war die komplette europäische Elite vertreten. 25 Jahre später sind sie längst dem Lockruf des Geldes verfallen (so viel zu deinem Statement "reiner Kommerz", der regiert nämlich woanders). Gut für mich, vielleicht klappts jetzt mit dem Titel
