Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich frag mich halt, ob man z.B. die Speichenspannung irgendwie messen muss oder macht man das gefühlsmäßig.
|
Unsere Azubis lassen wir messen, wobei da auch immer einer danebenstehen muss.
Irgendwann im Laufe vieler Laufradsätze kriegste n Gefühl dafür, wo du wie viel drehen musst, damit das Speichengerüst ne gleichmässige Spannung kriegt und das Ding dennoch rund läuft, ohne dass zwo Speichen zum Bersten gespannt sind und die eine dazwischen lose rumhängt. Normal wird ja nur festergedreht, niemals mehr gelöst.
Würde mir, wenn du es versuchen willst, unbedingt so nen Nippelschraube zulegen, der nen kleinen Pin vorne in der Mitte hat. Gibbet aktuell von Cyclus verstellbar. Damit erstmal rundum alle Nippel gleich weit reindrehen und dann mitm Zentrierschlüssel rundumarbeiten und dabei der Versuchung widerstehn, Speichen, die einem lockerer oder fester
erscheinen, mehr oder weniger weit zu drehen.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
s. der gestern nem Kunden extra n Laufrad gebaut und keins von der Stange verkauft hat, weil er schon fünf Tage lang nix mehr eingespeicht und zentriert hatte