Zitat:
Zitat von Vicky
Zum Thema... ich halte 6 bis 8 Sekunden auf 400m als Differenz zur Kurzbahn für realistisch, 12 Sekunden (=3s/100m) sind utopisch. Das ist eine Welt.
).
|
Bei mir stelle ich eine Differenz von mind. 30 sec (!) auf 1000m fest, also 3sec/100m bzw. 1.5sec/Wende.
Ist ne Menge Holz, und das bei einer eher schlechten Wendetechnik, trotzdem komme ich regelmäßig auf diese Differenz (schwimme 2-3x Pro Woche auf 50m und 1x auf 25m-Bahn). Hab mir das mal so überlegt: Für die eigentliche Wende (von "Finger-an-der-Wand" bis "Füsse-an-der-Wand) 2 sec, dann Abstossen und knapp 3m Gleiten, bis die Finger an der 5-Meter-Linie sind: nochmal 1.5sec, macht also für 5m Streckengewinn 3.5 sec. Meine reine Schwimmgeschw. sind 1m/s, also 5 sec für 5 m. Ergo: 1.5 sec Zeitgewinn pro Wende. Und nicht zu vergessen: Kleine Erholung für die Arme während Wende und Abstossen, gerade am Limit merke ich, wie das jedesmal noch ein bisschen was bringt; bzw. ne 50m-Bahn ziemlich lang wird.
Interessant bei dieser Betrachtung finde ich noch: Ein schneller Schwimmer (z.B. 11min/1000m) würde bei einer solch schlechten Wendetechnik nix mehr gewinnen, da er die 5m in 3.5 sec zurücklegt. Allerdings brauchen Schwimmer mit Rollwende bis zur 5m-Linie auch keine 3.5sec, sondern so 2.5 - 2.7 sec (glaube ich).