Zitat:
Zitat von HollyX
Hi Leute,
ich bin etwas verwirrt über die 4x4 Intervalle. Sie sollen ja entsprechend der jetzigen Trainingsphase Ausdruck unspezifischen Trainings sein - im Film "Rad in der Buildphase" stellt Arne sie aber aber als Paradebeispiel für eine gute Intervalleinheit in der Buildphase vor.
Kann das jemand aufklären?
Danke und Gruß
Holger
|
Hallo Holger! Beides ist richtig. Die 4x4 Minuten sind sehr formbildend für die maximale Sauerstoffaufnahme – es handelt sich also um sehr effektives Training. Damit kann man sich in der BUILD-Phase noch einmal einen Formschub verpassen, falls in diesem Bereich noch Nachholbedarf ist. Die 4x4 Minuten sind dann besser geeignet als zum Beispiel Intervalle über 200 oder 800 Meter.
Trotzdem sind sie unspezifisch, da der angepeilte Wettkampf keine 4x4-Minuten-Belastungen und auch keine Pausen hat, außerdem sind die Wettkampfintensitäten niedriger als bei den Intervallen. Also muss das Training in der BUILD-Phase notwendigerweise noch andere Inhalte bereithalten, die spezifischer sind. Typisch wären Rennsimulationen, also Koppeltrainings mit hohen Anteilen an Wettkampftempo.
Kommen wir zur BASE-Phase. Hier wollen wir zunächst unspezifisch trainieren und die Einheiten zunehmend spezifischer werden lassen. Das bedeutet mit anderen Worten: Wir trainieren zwar sowohl Tempo als auch Ausdauer, aber weitgehend getrennt voneinander. Also wenn Tempo, dann kurz. Dazu die Ausdauer. "Spezifisch" wäre es wenn wir lange mit hohem Tempo trainieren würden. Das kommt später in der BUILD-Phase, zum Beispiel in Form von 6x 20 Minuten Renntempo auf dem Rad.
Welches Niveau diese langen Intervalle haben, erarbeiten wir uns jetzt mit kürzeren Intervallen wie die 4x4 Minuten.
Grüße,
Arne