gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2012, 15:12   #532
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Und schon die erste Frage

Langsame Läufer müssen einen längeren Lauf machen als schnelle? Warum, und wo sind die Grenzen (wer ist ein langsamer und wer ein schneller Läufer, z.B. ab 5er Schnitt für langen Lauf)?
Wenn Du in Kilometern rechnest, sind die Unterschiede kleiner. Generell finde ich, dass man die angepeilte Wettkampf-Laufzeit um etwa eine halbe Stunde übertreffen sollte, sofern das nicht über 2.5 Stunden geht. Das ist die Obergrenze, an die man sich langsam herantastet.

Wenn irgend etwas gegen so lange Läufe spricht, z.B. Probleme mit der Regeneration, orthopädische Probleme, Übergewicht, Verletzungsanfälligkeit etc. muss man das anpassen. Man wird auch mit einer halben Stunde weniger zurechtkommen. Aber gerade auf den letzten Kilometern eines langen Laufs erarbeitet man sich wertvolle Anpassungen, deshalb sollte man ruhig etwas Länge wagen.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten