gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rasmussen/Menchov/Biathleten @ Wiener Blutbank
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2008, 21:09   #68
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
viel kann es eigentlich nicht sein, sonst hätte wahrscheinlich z. B. Uschi Disl nach Turin nicht auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit aufgehört, obwohl sie vom Alter her ohne weiteres noch 5 Jahre hätte vorne mitlaufen können.
das spricht doch eher dafür das da mehr als genung geld fließt.....
wenn man wenig geld verdient dann muss man noch möglichst viel geld aus einem Erfolg rausschlagen wenn man mehr als genung Geld hat kann man sich den Luxus erlauben aufzuhöhren wenn man ganz oben ist...
Im Triathlon konnten sich diesen Luxus soweit ich das weiß nur ganz wenige leisten, aufzuhören als sie ganz oben waren, weil man einfach so lange es geht noch geld aus seiner Leistung Rausziehen muss...

Zum thema Doping lege ich leider für keinen (Amateur oder Profi) meine Hand ins Feuer klar denk ich ich mir "das mehr das weniger"(um geschlechts neutral zu bleiben ) aber mittlerweile wurde man wirklich zu oft enttäuscht...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten