Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
an dieser Stelle lässt sich der KSM ( Klug Scheiß Modus) nicht ganz vermeiden:
[KSM]
Bei einer Belastung - also bei einem Sturz, bei dem der Helm auf den Asphalt knallt - wird sich der Riss weiter ausbreiten. Stichworte hirzu, die ich mir in meinem Studium dazu reingezogenhabe, sind "Kerbwirkung" und "mehrachsige Spannungszustände". Der Vergleich mit der schon eingerissenen Haribo-Tüte trifft das schon ganz gut.
D.h. sobald ein Riss vorhanden ist, droht durch einen eventuellen Sturz der Helm sofort zu zerbrechen, und zwar unabhängig davon, wie lang der Riss zum Zeitpunkt des Sturzes schon war!
[/KSM]
In Eurem eigenen Interesse: Wer eine Helm mit Riss - egal wie lang - benutzt, kann auch gleich ohne fahren - egal was der KaRi sagt! Und zum Fahren ohne Helm gibt es hier im Forum ja reichlich Lesestoff
Viele Grüße,
Christian
|
Chris, der Riss ist nicht an der "tragenden" Konstruktion, sondern am unteren Rand der dünnen Ohrklappen. Also nicht im Styropor. Für die Stabilität des Helms ist das völlig unerheblich.
Grüße,
Arne