Zitat:
Zitat von Goldie
Ah, der Rentnerstammtisch, sehr schön. Ich setz' mich mal, hm? Hat jemand Erfahrungen mit im-Alter-gewinnen-gelassen-werden? 
|
Herzlich willkommen

, hol dir ´nen Stuhl, Bier steht im Kühlschrank. Mein Sohn ist erst 4 1/2, da gewinne ich noch, wenn ich will. Aber wohl nicht mehr lange.
Zitat:
Zitat von soloagua
letzendlich haben wir jedes Spiel (und wenn auch erst im letzten Satz auf die letzten Punkte hin) gewonnen haben, weil wir sie sozusagen mental besiegt haben.
Achja, das war immer schööööön ! 
|
So Spiele habe ich gesehen. Das ist zum Piepen!
Zitat:
Zitat von nina70
Als ich gerade wieder an den Bengeln vorbeikam, gesellte sich ein dritter Lümmel dazu und die beiden anderen sprachen: "Guck, mal - Weberhof trainiert für Olympia!"  Muss ich jetzt eigentlich schon mal eine Wohnung dort reservieren? Oder doch lieber nur ein Zimmer? Ich glaube, ich fahre heute erst mal zum Nissan-Händler und erkundige mich nach den Bikini-Haken...
|
Die waren bestimmt beeindruckt, dass du dich so gut gehalten hast.
----
Viva la Revolución
Heute Morgen auf dem Weg zum Kindergarten. Der Vater von Sohnemanns Kumpel Ragnar kommt uns mit dem Fahrrad entgegen gerollt. Auf dem Gehweg und auf der falschen Seite, aber immerhin amtlich behelmt. Verglichen mit den wüsten SUV-Parkereien auf den nächst gelegenen Kreuzungen in der Tempo-30-Zone ist das verkehrswidrige Verhalten des Vaters aber nur eine Bagatelle.
Da ich seit drei Tagen weiß, dass Ragnars Vater Entwicklungs-Ingenieur bei Conti ist, werfe ich mich ihm entschlossen in den Weg und rufe übermütig: "Na, dann zeig ´mal sehen, was die Stadtschlampe so für Puschen an hat." Wäre so leicht wohl keiner drauf gekommen: Schwalbe. "Lass dich lieber nicht erwischen," rate ich ihm und er versichert, dass er sein Rad vor der Firma immer zwischen die anderen schiebt, damit das nicht auffällt. Glaube ich ihm sofort. Schließlich ist der Mann Vater von vier Kindern und kann es sich nicht leisten, seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Irgendwie beruhigt es mich, dass es in unserem Alter noch Revoluzzer gibt. Auch wenn man es ihnen nicht immer ansieht.