|
Entschuldigung ist akzeptiert. Ich freue mich, dass wir das schnell klären konnten.
Meiner Erfahrung nach wissen wir oft zu wenig um Dinge beurteilen zu können.
Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass es in Japan möglich ist Neues in die Welt zu bringen. Da aber die Gruppe in der Tat einen hohen Stellenwert hat, ist es wichtig nach aussen hin die Form zu wahren und sich im Einklang zu bewegen, d.h. aber nicht, dass dies von innen auch immer so aussieht.
Was gesagt wird und was gemeint ist kann sehr weit auseinander liegen. Mit westlichen Ohren und Augen, bleiben wir aber u.U. am Wort hängen und interpretieren dann falsch.
Nehmen wir z.B. die Herren Morita (Gründer von Sony), Matsushita (Gründer von Panasonic) und Inamori (Gründer von Kyocera), ich kann mir vorstellen, dass alle drei in der genauen Betrachtung das Kriterium "gegen Widerstände vorangehen" erfüllen. Inamori kennt bei uns kaum jemand, aber er hat ein Unternehmen gegründet, das innerhalb von 50 Jahren ca. 10 Mrd Euro Umsatz macht. Das kann meines Erachtens nicht ohne einen kreativen Unternehmergeist geschehen.
In Japan gibt es viele mittelgroße Unternehmen, die Spitzentechnologie beherrschen, aber nicht notwendigerweise global aufgestellt sind. D.h. aber nur, dass diese Unternehmer kein Interesse haben mit dem Ausland Geschäfte zu machen.
Ich sehe diese Unternehmer in der Tradition der japanischen Handwerker und Künstler, die ich für ebenso individuell und kreativ halte wie Handwerker und Künstler im Westen. Wenn Du z.B. an die japanische Schmiedekunst denkst, so wird deutlich, dass es dort eine einzigartige Technologie gab, die aber aufgrund der Insellage (und der Abschließung des Landes) auch dort blieb.
Wird jetzt aber immer mehr offtopic und interessiert die anderen Foris vll. nicht so sehr...
Takeshi
|