Zitat:
Zitat von Kinesis
WEin anderer Vergleich.
Die Regierung verlangt von der Handwerkskammer etwas gegen Schwarzarbeit zu unternehmen, da dies dem Staat jedes Jahr Steuerschäden im 8 oder 9 stelligen Bereich zufügt. Anderenfalls müsse man damit rechnen das Subventionen... gestrichen werden oder hohe Bußgelder zu bezahlen sind.
Es wird daher beschlossen ein System einzuführen, welches sich an dem der WADA, NADA orientiert. Jeder Handwerker muss also angeben wann er sich wo befindet. Egal ob Montag, Sonntag, Urlaub... Es werden ein paar Kontrolleure eingestellt die diese Angaben stichprobenartig überprüfen. Wer zweimal nicht angetroffen wird, zahlt mindestens eine hohe Geldbuße. Wer sich diesem System nicht unterwirft darf nicht als Handwerker tätig sein. Es wird ja schließlich niemand gezwungen Handwerker zu werden.
|
Schönes Beispiel!
Zitat:
Zitat von NBer
aber man ist doch freiwillig in einem sportverband. sprich ich trete freiwillig in einen verband ein und klage DANACH gegen die bestimmungen die dort herrschen
|
Genauso freiwillig, wie der Handwerker, mit dem Unterschied, dass gesundheitliche Daten/Fakten des Profis im Fall einer "positiv"-Probe veröffentlicht werden, denn der wird ja gesperrt, die eines Handwerkers (z.B. Koch) aber nicht, wenn er "einschlägig" erkrankt ist. Und wenn die Regelungen wie im Beispiel geändert würden, dann würde das doch trotzdem für Handwerker gelten, die vor und nach der Änderung in die Handwerksrolle eingetragen würden.
Bei der Telekom haben auch mal Juristen die Meinung vertreten, dass man ja einen Telefonanschluß freiwillig erwirbt und daher Datenschutzregelungen nicht beachtet werden müßten. Das galt vor allem für den zwangsweisen Telefonbucheintrag. Hat sich aber nicht durchgesetzt.
