Hui, für vorm Mittagessen willst du nu ganz schön viel wissen...

Also: Einbaumass ist hinten beim Crosser normal wie beim Rennrad, also 130mm, Scheibenbremsnaben gibbet nur in 135mm, daher muss der Scheibenbremser auch 135mm haben.
Als Bremse kommen nur seilzugbetätigte Scheibenbremsen in Frage;- hier in Sachen Qualität eigentlich nur Avid wie aufm Bildsche vom Pure Blood zu sehen oder die Seilzug-Deore von Shimano (beachte bei der optischen Wirkung, dass das Pure Blood farblich auf die angebauten Teile abgestimmt ist;- der rote Knubbel am Bremssattel sieht an nem schwarzen Rad gleich wieder schice aus).
Die werden dann ganz normal von den STI oder Ergopower betätigt und das haut auch in etwa vom Übersetzungsverhältnis hin. Am Oberlenker kannste dir dann ohne grosses Gedränge auch noch die Zusatzbremshebel hinbauen
Hydraulik ist für dich keine Option;- da gibbet zwar Basteleien, wo die Handpumpen über Züge angesteuert werden, aber das ist nix fürn Hausgebrauch. Auch die Rennradhydraulikbremsen von Magura (HS77) sind nicht mehr erhältlich, bzw nur noch überteuerte Restposten, von denen man die Handhebel nehmen könnte und mit nem alten Sattel, der noch manuelles Bremsklotznachstellen erforderte, kombinieren könnte. Ich weiss, nicht ob das dann von der Übersetzung her passen würde, mit neuen Sätteln geht es eh nicht, da die Felgenbremsen ein geschlossenes System haben, und die aktuellen Scheibenbremsen ne automatische Nachstellung wie bei Auto oder Motorrad.
Ein wenig Gebastel isses eh immer, so nen Exoten zu fertigen, als nächstes gibts keine 28"-Scheibenbremsräder von der Stange.
Naja, gibbet schon, aber halt für Trekkingräder;- du willst ja aber sicher keinen 40er oder 42er Reifen aufziehen, oder...

?
Also ne robuste Rennradfelge mit MTB-Naben einspeichen lassen.
Da würde ich dann auch nicht direkt zur billigsten wie Deore greifen, sondern gleich was gescheites nehmen.
Apropos: oben hab ich Ergopower erwähnt;- durch die Scheibenbremsnaben bist automatisch auf Shimano-System festgelegt, da es keine MTB-, bzw. Scheibenbremsnaben mit Campa-Rotor gibt.
Ich würde zwar mal munkeln, dass Campi über kurz oder lang wieder über Fulcrum bei den MTBs einsteigen wird, aber bis dahin kannst du die Welt mit deinem neuen Esel schon mal umrundet haben.
Aber frag mal beim Ministerium, ob es Zaster für DT-Hügi-Naben mit Zipp-Felgen rausrückt, dann bau ich dir was.
Gibt mit absoluter Sicherheit nen hammergeilen Sound..
