Zitat:
Zitat von Bonafides
Gehen wir von 1000kcal aus. Dann wird (ich habe keine Ahnung, wenn ich arg daneben liege, kann ich korrigiert und beschimpft werden) sagen wir 2/3 KH verbrannt. Das sind 666kcal. Das sind 159g KH. 100ml Traubensaft hat vielleicht 11g. Das ist deutlich über einen Liter Saft. Sicherlich sind einige KH vom Gemüse und Obst da. Aber angenommen ich trinke 1l Saft, dann ist die Hölle los? Schon einmal gemacht und dann 30min später losgelaufen?
|
Du drfst nicht vergessen, dass die im Obst enthaltene Energie extrem effizient verstoffwechselt wird, da für die Verdauung von Obst nuir minimale Verdauungsarbeit nötig ist. So steht fast alles, was Du zuführst auch wirklich als Sprit zur Verfügung. Bei Stärke ist das anders, denn da muss erstmal das Enzym Amylase in ausreichender Menge produziert werden und da viele stärkehaltige Nahrungsmittel auch in nennenswertem Umfang Proteine haben, wird der Magensaft so sauer, dass die Amylase aus dem Speichel recht früh neutralisiert wird. Ergebnis ist eine vergleichsweise lange Verweildauer in Magen und später im Dünndarm, wo dann im alkalischen Millieu die halbverdauten Stärkemoleküle erneut beackert werden bis sie als Monosaccharide vorliegen. Das alles kostet enorme Energie (neben dem Gehirn, frisst die Verdauung den dicksten Batzen an Sprit!) und die fehlt dir beim Laufen. Da das Blut dazu primär beim Laufen benötigt wird, um die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen, kommt nichts halbes und nichts ganzes dabei raus. Deshalb: bei so relativ kurzen Einheiten nichts oder Obst. Alles andere ist Selbstsabotage. Bei längeren Einheiten geht wenig über die gute alte (reife) Banane als Grundnahrungsmittel. Praktisch verpackt, leicht verdaulich, ordentlich Kalorien und unschlagbares Preis--Leistungs-Verhältnis.
Zurück zum Saft:
Wenn ich mir Saft zb aus Orangen, Äpfeln und Kiwi mache, dann sind brauch ich dazu etwa 2 mittlere Orangen, 1 Apfel und 1 Kiwi. Das könnte man also auch gut einfach so futtern. Ich verwende aber auch einen extrem ergiebig pressenden Entsafter und der gibt dann etwa einen halben Liter Saft daraus. Das ruft - bei mir und den meisten Leuten, die ich kenne und damit experimentieren zumindest - selten "durchschlagende Probleme" hervor.
Bei einigen Leuten gab es anfangs Ihrer Paleo-Umstellung vergleichbare Probleme, doch die ergaben sich im Zuge der Umstellung auf Paleo in wenigen Wochen völlig. Vor allem dann, wenn komplett auf Milchprodukte verzichtet wurde (!!). Dahinter ist in erster Linie eine Selbstreinigung und Sanierung des Dickdarmes und eine "Neujustierung" der Darmflora zu vermuten, die sich von selbst einstellt, wenn man für uns schädliche, da bestimmten Mikroorganismen, die nicht nur Gutes für uns im Darm leisten damit füttert. Ggfls. nicht nur bestimmte Bakterienstämme, die ein Übergewicht in der Darmflora gewinnen, sondern auch Darmpilze vom Typ Candida Albicans.
Ausgezeichnet ist vor dem Training vor allem das schnellst-verdaute Obst überhaupt: Melone (als Saft oder als Frucht, jede Sorte). In 15 min hat sie den Magen verlassen und stört nicht das Training. Man sollte sie aber stets alleine oder vor anderem Obst essen, um eine schnelle Magenpassage nicht zu behindern. Vielleicht mal mit Melone statt Trauben(saft versuchen). Vielleicht liegts ja tatsächlich nur am bisher gewählten Obst(saft)?
Möglicherweise liegt aber bei Dir auch eine (milde Form von) Fructose-Intoleranz vor? Ggfls. mal Deinen Doc drauf ansprechen, wenn sich das nicht von selbst regelt.
Vielleicht fällt es Dir leichter das Obst mit Gemüse wie Karotten zu ergänzen? Vorsicht aber vor frisch gepresstem Rote-Beete-Saft: Das ist ein "Darmputzer" erster Güte. Den würde ich nur nach einem Lauf konsumieren.
Was Du auch versuchen kannst: 30 min vor dem Lauf ein wenig Obst (Banane ist zb ein Klassiker) in natürlicher Form, also nicht als Saft.
Möglicherweise erlebst Du diese Probleme, weil Du handelsüblichen pasteurisierten Saft trinkst (entvitaminisiert und vor allem ohne für eine geregelte Verdauung notwendige Enzyme) und ihn vielleicht noch dazu hinunterstürzt wie Wasser. Gekaufte Säfte sind nicht besser als Zuckerlimo und fallen unter "industriell bearbeitete Nahrungsmittel" sind also nicht paleokonform.