|
Ich stehe der Säure-Basen-Thematik bei gesunden Nicht- oder Breitensportlern mit einer gewissen Skepsis gegenüber, weil dem Missbrauch dieses Themas durch die Anbieter von Nahrungs-Ergänzungsmitteln hier Tür und Tor offen stehen. Denn das Thema ist sehr komplex. Ich wäre Robert dankbar, wenn er die Grundzüge dieses Themas für Ausdauersportler gelegentlich in einem Artikel skizzieren könnte.
Mein Interesse an diesem Thema ist aus zwei Gründen geweckt worden:
Erstens nehmen wir Ausdauersportler gerade in Trainingslagern oder Phasen sehr umfangreichen Trainings eine sehr saure Nahrung auf. Dadurch geht ein Teil der Leistungsfähigkeit wieder verloren (Zusammenklumpen der roten Blutkörperchen in Form von "Geldrollen"; die negativen Effekte lassen sich auch in Leistungsdiagnostiken nachweisen).
Zweitens haben die zahlreichen Nahrungsergänzungsmittel, die ich bisher getestet habe (n=1) nur Eiweisspulver, BCAAs und ein pflanzlicher Säurepuffer, dessen Handelsname ich hier nicht nennen möchte, einen spürbaren Effekt gehabt. Placeboeffekte kann ich natürlich nicht ausschließen. Trotzdem würde ich gern mehr über diese Sache erfahren.
Grüße,
Arne
|