Zitat:
Zitat von reisetante
wenn Kratzer drin sind, ist die Bruchgefahr dieses recht spröden Materials groß.
Und die Gefahr, dass der Rahmen Steinschlag abbekommt oder daß Du stürzt, ist nun mal beim mountainbiken recht groß. Und nach jedem zweifelhaften KRatzer den Rahmen wechseln?
|
Aaach, babbel!
Ich hab Kunden, die als Tourguide ihr Carbonbike seit Jahren über die Alpen schinden oder generell nedd die grossen Pfleger oder Aufpasser sind. Die Kisten sehen allesamt aus wie nix Gutes, halten aber.
Wenns nedd auf hundertpro Leichtbau gemacht und bis aufs Letzte ausgereizt ist, halte die Karren problemlos.
Dazu muss man sagen, dass Carbon (ausser auf der letzten Rille) wirklich gutmütiger als Alu ist: sieht man keine Beschädigung und hört man kein Geknarze, kann mans auch noch fahren.
Bei Alu kanns sein, dass ohne jegliche äussere Anzeichen das Material so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dasses bei der nächstbesten Gelegenheit ohne Vorwarnung versagt;- und das kann man nichtmal irgendwie prüfen wie bei Carbon.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!