gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ökonomischer, sparsamer Laufstil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2011, 23:06   #33
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.781
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
laufen die tatsächlich im 7er-schnitt mit 180er frequenz?
Vor allen Dingen: Wie soll das noch "schön" gehen? Hohe Frequenz bei geringem Tempo heißt geringe Schrittlänge, aber schön heißt auch wieder schön hoch mit der Ferse beim nach vorne Bringen des Beins.

Vieles was als guter Laufstil gilt ergibt sich rein zwangsläufig wenn man mit hohem Tempo läuft. Frequenz, Abdruck, hohe Schrittlänge, ...

Trotzdem bezweifel ich dass ein Stil der für ein hohes Tempo gut ist auch bei langsamem Tempo ökonomisch ist. Ökonomisch heißt ja gerade für einen LDler wie er sein WK-Tempo mit möglichst geringem Kraftaufwand durchhalten kann. Warum sieht man dann z.B. kaum Ultraläufer mit einem Laufstil wie die Kenianer wenn der doch auch bei deren niedrigerem Tempo so ökonomisch ist?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten