Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
I’ve found that there is a pretty good correlation between AeT and AnT, meaning that if you know one you can predict the other fairly closely. They are about 20 bpm apart. So, for example, if a generally fit endurancetrained athlete knows his or her AnT to be 160 for a given sport then the AeT for that same sport is approximately 140.
If your event takes longer than four hours (ironmandistance bike and long road races) your AeT bike workout will be four hours duration. AeT workouts of this duration are done once or twice weekly per sport in the Base period. That’s all there is to it.
|
Das ist sehr interessant, weil es von Joe Friel kommt. Dennoch frage ich mich, ob diese Intensitäten realisierbar sind. Immerhin sprechen wir hier vom Ironman-Renntempo! Und das 4 Stunden am Stück, zwei Mal pro Woche? In der BASE-Phase?
Ich habe 2006 versucht, die Intervalle von 4x 30 Minuten Wettkampftempo nicht wie im Vorjahr 1x pro Woche, sondern 2x pro Woche zu absolvieren und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen, denn ich habe mich eher verschlechtert (Radzeit in Roth 5:00, Laufzeit 3:19). Was Friel jedoch bereits für die BASE-Phase vorschlägt, ist nochmal eine ganz andere Dröhnung.
Käme das nicht von Joe Friel, würde ich darüber lachen... Vielleicht liegt des Rätsels Lösung darin, dass er die Schwellen ein wenig anders definiert? Ich werde versuchen, darüber etwas herauszufinden.
Grüße,
Arne