gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rollentraining: Das 5-Wochen Powerprogramm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2010, 10:01   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.728
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Im Film lautet die Anweisung den Widerstand konstant zu halten, das bedeutet, dass bei drei unterschiedlichen Trittfrequenzen auch drei unterschiedliche Wattleistungen erzielt werden.

Auf die I-Magic oder auch Flow übertragen heisst dass, das man mit einem konstanten Widerstand fahren muss, nicht mit einer konstanten Wattzahl.
Ja, so ist es richtig. Wenn der 90 Sekunden-Test 280 Watt ergeben hat, dann sind die Wattzahlen für die drei Stufen ungefähr:

1 min: 280 Watt
2 min: 265 Watt
3 min: 250 Watt

Ich wollte vermeiden, dass Ihr bei den kurzen Intervall- und Pausenzeiten ständig an der Bremse herumfummeln müsst, deshalb die fest eingestellte Bremse und die Regulierung über die Trittfrequenz. Man kann das freilich auch anders machen, wie es halt am einfachsten ist.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten