gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grundlagentraining nach Friel an der aeroben Schwelle - Erfahrungen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2010, 19:43   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.931
Hallo Michael,

ich wäre da vorsichtig. Meiner Meinung nach absolvierst Du im Moment ein BUILD-Training.

Zur aeroben Schwelle: Es ist schwierig oder besser gesagt: sehr ungenau, von der Lage der individuellen anaeroben Schwelle auf die aerobe Schwelle zu schließen. Die Pulstabellen von Friel tun genau das und sind daher nur als Anhaltspunkt zu verstehen, dem man kritisch gegenüber stehen muss (und was Du ja auch tust). Für eine genauere Bestimmung müsstest Du eine Leistungsdiagnostik mit Atemgasanalyse machen.

Bleiben wir aber kurz bei der aeroben Schwelle, wenn sie aus der Lage der individuellen anaeroben Schwelle abgeleitet wurde. In der Literatur findet man die Faustformel, dass die aerobe Schwelle ca 70-80% des Pulswerts der anaeroben Schwelle beträgt. Ich habe die Friel-Tabelle jetzt nicht genau im Kopf, aber aus den von Dir genannten Pulswerten schließe ich grob auf einen Puls an der anaeroben Schwelle von 175 Schlägen auf dem Rad. Nach obiger Faustformel ergäbe das eine Lage der aeroben Schwelle irgendwo zwischen 122-140 Pulsschlägen. Das ist deutlich weniger als das, was Du gerade durchziehst.

Wie gesagt, es gibt große individuelle Abweichungen, deshalb verbietet sich eigentlich der Einsatz solcher Faustformeln. Gerade für gut trainierte Ausdauersportler wie Dich besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Puls 130 und Puls 150 bei längeren Belastungen.

Mir wäre nicht bekannt, dass Joe Friel in der BASE-Phase zu vier- bis fünfstündigen Radeinheiten mit Langdistanz-Rennpuls rät. Ich habe da eher 20 bis 80 Minuten im Kopf, was in BASE eine Menge Holz ist, insbesondere bei Einbettung in lange Radeinheiten. Meiner Meinung nach gehen da die Empfehlungen für Kurz- und Langstreckler etwas durcheinander.

Ich bin jedoch sehr gespannt und interessiert an Deinen Erfahrungen damit. Schreib’ doch mal von Zeit zu Zeit, wie es damit läuft.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten