|
@Ocean: Ich bin nicht sicher, ob man den Nachbrenneffekt nur auf das Wiederauffüllen der Energiespeicher reduzieren kann. Zwar ist das bei gut trainierten Ausdauersportlern sicher der größte Effekt, aber der Körper hat nach dem Training auch einiges zu reparieren oder neu aufzubauen. Auch das verbraucht Energie.
Insulin: Es gibt eine insulinabhängige Phase der Glykogensynthese. Das bedeutet, der Muskel stellt mehr Glykogen her, wenn vermehrt Insulin im Spiel ist. Die Ausschüttung dieses Hormons lässt sich etwas provozieren, wenn man nach dem Training Eiweiss und Kohlehydrate im Verhältnis 1:3 aufnimmt. Der Effekt verschwindet allerdings, wenn man im Training viel Energie zuführt.
Neben seiner Rolle bei der Glykogensynthese ist Insulin allgemein ein stark anabol wirkendes Hormon, möglicherweise wird auch dadurch die Regeneration günstig beeinflusst.
Viele Grüße,
Arne
|