gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sendung vom 16.11.2007: Krafttraining, Fettverbrennung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2007, 14:03   #35
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.832
@Ocean: Ich bin nicht sicher, ob man den Nachbrenneffekt nur auf das Wiederauffüllen der Energiespeicher reduzieren kann. Zwar ist das bei gut trainierten Ausdauersportlern sicher der größte Effekt, aber der Körper hat nach dem Training auch einiges zu reparieren oder neu aufzubauen. Auch das verbraucht Energie.

Insulin: Es gibt eine insulinabhängige Phase der Glykogensynthese. Das bedeutet, der Muskel stellt mehr Glykogen her, wenn vermehrt Insulin im Spiel ist. Die Ausschüttung dieses Hormons lässt sich etwas provozieren, wenn man nach dem Training Eiweiss und Kohlehydrate im Verhältnis 1:3 aufnimmt. Der Effekt verschwindet allerdings, wenn man im Training viel Energie zuführt.

Neben seiner Rolle bei der Glykogensynthese ist Insulin allgemein ein stark anabol wirkendes Hormon, möglicherweise wird auch dadurch die Regeneration günstig beeinflusst.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten