Zitat:
Zitat von keko
Wie gesagt, ihr seit ja ungefähr 3min unterhalb der Intention dieses Threads. Ich möchte eigentlich mit meinen Plänen auch das ursprüngliche Niveau halten und da halte ich etwas längere Pausen auch für angebrachter.
Kurze Pausen pushen natürlich enorm, aber auch nur für eine gewisse Zeit. Damit kommt man dann schneller an seine Leistungsfähigkeit ran. Der Unterschied zwischen euch (15.xxmin) und einem 10min-Schwimmer ist aber nicht in erster Linie die Pausenlänge, sondern die Schwimmtechnik. Wenn ihr bei 10sec Pause angekommen seit, macht ihr das nicht anders als ein 10min-Schwimmer. Trotzdem schwimmt er um Klassen besser und schneller. Ihr könnte also die Pausen nicht beliebig verkürzen, sondern werdet irgendwann wieder an eurer Technik feilen müssen, um schneller zu werden. Und dabei spielt dann die Pausenlänge wieder eine untergeordnete Rolle.
|
Das wissen wir schon. Deswegen brauchst Du Dich ja auch keinesfalls zu rechtfertigen. Die Pausen kann ja jeder, der ein höheres Ziel verfolgt, verkürzen. Zudem haben ja diejenigen, die letztes Jahr auch schon dabei waren, mittlerweile ausnahmslos mitbekommen, wie man ein vernünftiges Training gestaltet. Drum find ich es auch gut, dass die ganzen "Alten" hier ab und zu ihren Senf dazugeben und die "Neuen" im SiFi 2.0-Thread. Ich orientier mich mittlerweile am liebsten an Marsu, weil der letztes Jahr gezeigt hat, wie man strukturiert ziemlich schnell ziemlich gut werden kann. Ich versuch nun, das nachzumachen. Ob mir das ähnlich eindrucksvoll gelingt, bleibt abzuwarten.
Aber in die Nähe von 16:30 auf 1000m bis zum Saisonbeginn (ich sage jetzt mal vorsichtshalber nicht bis Ende Februar

) werde ich schon irgendwie kommen, wenn es weiterhin so lückenlos und beschwerdefrei weitergeht!
Sieh's doch so: Du hast die Schwimmsekte vom letzten Jahr bereits auf ein höheres Niveau gehoben, so dass sie diese langen Pausen nicht mehr braucht.
