gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mehr Koppeltraining für Führungskräfte?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2010, 16:13   #36
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.472
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Sehe ich genau anders herum. Als Triathlet muss Du weder richtig Schwimmen, noch Radfahren, noch Laufen koennen. Laufen und Schwimmen ist vom Anspruch her mit Triathlon mE gleichzusetzen. Allein Radsport ist auf hohem Niveau ein wenig komplexer und geht weit ueber bloss Reintreten hinaus.

Triathleten, Schwimmer und Laeufer sind die unflexibelsten Sportler die ich kenne. Sie muessen es ja auch nicht sein. Reine Arbeitstiere. Der Triathlet hat zwar den Disziplinwechsel, kommt aber anders als der Schwimmer und Laeufer mit nur zwei Geschwindigkeiten aus.
Ist doch klar, dass die Konzentration auf eine Sportart zu einem höheren Niveau und somit auch in andere Geschwindigkeitsbereiche führt. Bei solchen "Spezialisten" lässt sich aber auch oft beobachten, dass diese Menschen außerhalb ihres Sports absolute "Bewegungsdeppen" sind. Und in dieser Hinsicht somit unflexibler.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten