gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - What it takes - Sub9
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2010, 23:09   #89
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.931
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
OK, jetzt ist mir das mal klar... Fettstoffwechseltraining... das Prinzip kenne ich ja auch... Längere Trainings nur mit Wasser. Bisher habe ich mich damit aber immer etwas schwer getan... Ich fahre im Winter auch Touren von 3 Stunden immer mit Iso... vor allem wenns Kalt wird und mein Körper viel Energie mit Heizen verbraucht fahre ich da sonst ziemlich schnell in ein Loch und komme nicht mehr Heim deutet wohl alles auf einen ziemlich schlechten Fettstoffwechsel hin, oder? Bis 2 Stunden passt Wasser aber... drüber wirds kritisch.

Hunki
Iss in den letzten 2 Stunden vor dem Radtraining nichts. Auf dem Rad fängst Du dann erst nach 1,5 bis 2 Stunden mit der Energiezufuhr an. Gut sind Energieträger mit einer niedrigen "Glykämischen Last". Also im Training eher Apfelschorle statt Iso und Wurstbrot statt Powerbar. Ganz ohne würde ich nicht fahren.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten