Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wenn nun verschiedenen Reifen Fahrbahnunebenheiten unterschiedlich stark an den Fahrer weitergeben, würden diejenigen durch den Test bevorzugt, die den Fahrer mehr durchschütteln, was bei der nicht-Energie-schluckenden Masse des Prüfstandes aber nicht negativ auffällt.
|
Interessanter Ansatz. Meines Wissens nach hatte der Testaufbau eine große Metallwalze als Rollfläche, auf der keinerlei Unebenheiten waren.
Zu Hinterfragen wäre der subjektive Eindruck, dass Schlauchreifen bei gleichem Druck komfortabler seien als Drahtreifen (was ich jedoch bestätigen würde). Denn ein geringerer Rollwiderstand müsste nach meinem Verständnis (Hystereseschleife) zwingend einhergehen mit einer besseren Elastizität beim Ein- und Ausfedern des Reifens. Der schnellste Reifen müsste also der komfortabelste sein, sofern Breite, Luftvolumen und Druck identisch sind.
Grüße,
Arne