gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2010, 15:30   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.839
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn nun verschiedenen Reifen Fahrbahnunebenheiten unterschiedlich stark an den Fahrer weitergeben, würden diejenigen durch den Test bevorzugt, die den Fahrer mehr durchschütteln, was bei der nicht-Energie-schluckenden Masse des Prüfstandes aber nicht negativ auffällt.
Interessanter Ansatz. Meines Wissens nach hatte der Testaufbau eine große Metallwalze als Rollfläche, auf der keinerlei Unebenheiten waren.

Zu Hinterfragen wäre der subjektive Eindruck, dass Schlauchreifen bei gleichem Druck komfortabler seien als Drahtreifen (was ich jedoch bestätigen würde). Denn ein geringerer Rollwiderstand müsste nach meinem Verständnis (Hystereseschleife) zwingend einhergehen mit einer besseren Elastizität beim Ein- und Ausfedern des Reifens. Der schnellste Reifen müsste also der komfortabelste sein, sofern Breite, Luftvolumen und Druck identisch sind.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten