Zitat:
Zitat von pinkpoison
Klar ist, dass der Aha-Effekt einer Umstellung auf Paleo davon abhängig ist, wie "lausig" man sich davor ernährt hat (bei Dir klingt das alles ja schon ganz ok!), wie lange man strikt (!!!) paleo isst und lebt (man darf die Bewegung als Grundlage von allem nicht vergessen - ist aber in unserem Kreis ohnehin vorauszusetzen, dass keine Couch-Potatoe darunter ist...oder doch? ;-) ). Wie lange hast Du strikt (!!!) Paleo gegessen?
Was Deine "Körperkomposition" angeht, so ist freilich die Frage was sich von außen unsichtbar in Deinem Körper getan hat. Gut wäre gewesen vorher ein großes Blutbild machen zu lassen, das man dann nach 2-3 Monaten wiederholt hätte. Entscheidende Dinge tun sich im von außen unsichtbaren Bereich und schlagen erst langfristig nach außen durch - in Physis und Psyche.
|
Wobei ich denke irgendwo schon, daß das Grundprinzip von Paleo ok ist, da es ausschliesslich aus den nährstoffdichtesten Lebensmitteln besteht. Strikt Paleo habe ich immerhin um die 4 Monate gelebt, allerdings unterscheidet sich meine standard Ernährung nur in so fern von Paleo, daß ich auch Getreide(meistens Vollkornpasta oder ungeschälten Reis), Hülsenfrüchte und Milchprodukte esse, aber in kleinen Mengen. Es ist die Frage, ob sich rein vom Blutbild ein Unterschied ist, wenn ich die genannten Lebensmitteln weglassen würde(probiere ich bestimmt irgendwann mal aus). Der Unterschied zwischen mir und Paleo ist, daß ich nicht denke Vollkorngetreide, Reis, Hülsenfrüchte und Kartoffeln ungesund sind, wobei ich trotzdem mengenmässig mehr Obst und Gemüse esse.
Zumindest gebe ich dir recht, daß wie gesagt die Auswahl der Lebensmittel bei Paleo am nährreichsten sind und je weiter man sich von denen entfernt desto ungesünder lebt man. Ich würde sagen, wenn man 90% Paleo lebt(Obst, Gemüse, Fisch, mageres Fleisch/Geflügel, Eier, Nüsse, Samen, kein Salz, keine Zucker-oder Fertigprodukte) und zu 10% von was man will(Weißmehl, Junkfood, Süßigkeiten, Kuchen, Pizza usw) lebt man schon sehr gesund. Ich tippe mal, daß die Durchschnittsbevölkerung dagegen nur zu ca. 30% Paleo und 70% sich von nicht-Paleo Lebensmitteln ernährt, und extrem Fettleibige sich maximal von 10% Paleo und 90% nicht-Paleo ernähren.