gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2010, 00:15   #85
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.703
Möglich, dass die WTC der Ansicht verfallen ist, sie bräuchte die Profis allenfalls zum Vergnügen der Amateure. Das ist jedoch ein Irrtum. Denn die WTC lebt von einem Mythos – und damit von jenen, die diesen Mythos fortleben lassen, und die Geschichten zu Geschichte werden lassen.

Niemand wird sich für ein Wimbledonfinale interessieren, wenn sich dort zwei unbekannte Spieler duellieren. Obwohl die Tatsache, dass beide im Finale stehen, beweist, dass es sich um zwei Spitzenkönner handelt, entwickeln wir keine Emotionen für dieses Match. Wer sind die zwei, und: wem drücke ich die Daumen, mit wem identifiziere ich mich?

Profis sind nötig, damit wir eine Geschichte mit den Athleten verbinden können. Der unerschrockene deutsche Newcomer Thomas Hellriegel gegen den unbesiegbaren Routinier Mark Allen. Der bärenstarke, aber empfindliche, zu dramatischen Rennverläufen neigende Normann Stadler gegen den "Mister Locker" Al-Sultan. Der kühl kalkulierende Weltklasseläufer Timo Bracht gegen den intuitiven Alleskönner Chris McCormack.

Selbst als Zuschauer der Tour de France, dem größten Monument des Ausdauersports, krepieren wir an Gähnkrämpfen, wenn der brave Streber Schleck gegen den konturlosen Contador antritt – und das war schon der Höhepunkt von drei Jahren Tour de France. Ohne Protagonisten mit Geschichte ist selbst die "Große Schleife" nichts wert. Fast wünscht man sich Wunderkind Ullrich gegen Alphatier Armstrong zurück – zwei Fahrer mit Profil.

Die WTC sollte nicht glauben, dass sie auf die Profis und die Geschichten, die sie transportieren, verzichten kann. Die WTC sorgt für die Bühne und die Kulisse. Und auch wenn das eine große Bühne und eine grandiose Kulisse ist: Ohne Charaktere und Dramen hat sie den Zuschauern nichts zu bieten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten