Zitat:
Zitat von Ingo
|
Schon relativ starker Tobak, was Frank Hellmann da in der FR rauslässt.
Ich finde Wellington eigentlich weniger vermännlicht, als viele ihrer Profi-Kunkurrentinnen, besonders große Hände sind mir auch noch nicht aufgefallen.
Äußerlich das Auffalllendste bei ihr ist einfach, dass sie unglaublich dünn ist, unglaublich dünne Arme und Oberschenkel hat, aber das ist im Normalfall eher Zeichen für eine Essstörung und nicht zwingend für Doping.
Natürlich macht mich diese Überleistung auch ratlos, aber wenn man an einer sportlichen Überleistung
alleine einen Verdacht begründet, tut man dem Sport keinen Gefallen. In dieser Denkweise müsste man auch hinter die überragende Leistung von Raelert in Frankfurt ein riesengroßes Fragezeichen setzen? (was ich hier nicht tue, nicht dass dieser Thread hier noch entgleitet!).
Ich kann mich auch nicht erinnern, beim ebenfalls eklatant überragendem Sieg von Wellington in Frankfurt vor zwei Jahren (und damals hatte sie erst drei Triathlon-Trainingsjahre, jetzt sind es immerhin schon fünf) ähnliche kritische Töne vernommen zu haben.