Zitat:
Zitat von Deichman
Das ist ein unsinniger Vergleich. Es ging nicht um die Dichtungen zwischen Formula-Bremse und Magura...das ist klar. Das hat Magura extra wegen des Royal-Bloods so gemacht.
|
Nein, habense nicht.
Auch bei anderen Bremsen verrecken die Dichtungen, wenn man die falsche Sosse reintut oder mischt.
Zitat:
|
Die Gabeldichtungen bestehen ebenso wie die Dichtungen der Bremszylinder aus dem Dichtwerkstoff EPDM. Insofern passts.
|
Darum gehts hier gar nicht, sondern darum, dass die ATE-Paste für ne ganz andere Stoffgruppenbasis formuliert ist, wo das eine mitm andern so wenig kann wie umgekehrt.
Ok, iss bei DOT4 schlimmer, wenn Kohlenwasserstoffgeraffel drankommt, weils die hygroskopische Eigenschaft der Suppe demoliert und eingedrungenes Wasser sich nicht mit der Bremsenbrühe verbindet, sondern als Tropfen unten ablagert, aber ich würde bisher nicht aufgetretene Probleme eher dem Zufall zuschreiben als der Verträglichkeit der ATE-Plörre mit deinem Gabelöl.
Zitat:
Ansonsten Manual etc...ach herje..die gibts OFFIZIELL von TOXOHOLICS, MAGURA, ROCKSHOX, FOX, SUNTOUR und auch noch viel selfmade-workshops
http://www.bike-magazin.de/?p=2530
...sogar Videos auf youtube.
|
Jou, klar und die zieh ich mir natürlich für meine Arbeit von innoffizieller Seite ausm Netz und beiss mir in den Arscx, wenn n klitzekleiner Fehler drin iss, für den ich dann selbigen hinhalte.
Zitat:
Zitat von wieczorek
na klar, ich bestell jetzt in Deutschland Dichtungen für Fox Gabeln... so weit kommts noch...
|
Könntest auch sagen "bei nem andern Händler in Deutschland..."
Wer übernimmt in so nem Fall die Haftung, wenn was fürs falsche Baujahr oder Modell kommt und ich bau´s ein weils nur kleine, aber dennoch relevante Änderungen gab, die man nicht aufn ersten Blick sieht?
Zuhause in der Schusterwerkstatt kanns ja jeder so handhaben, wie er´s will.
Ich hab auch Kumpels, die dank grosser Kunstfertigkeit ihren Freunden Teile wechseln und dabei ab und zu was versieben.
Das landet dann bei mir aufm OP-Tisch, wenn gar nix mehr geht, aber bis dahin sindse die grossen Zampanos, die von allem ne Ahnung haben, alles können und alles im I-Net ordern, weilse nen Job haben, wo sie stundenlang ungestört surfen können.
Dennoch übersehen sie ab und zu ne Klitzekleinigkeit...
Zitat:
wie schon gesagt, wenn man für 2-3 Gabel Marken im Laden Service anbietet dann ist das Lager gross genug. Da muss man sich nicht auch noch mehr antun, als unbedingt notwandig. Zumal die Vielzahl an Fox Gabeln vermutlich ein dickes Materiallager erfordert
Wir machen im Laden Service für Manitou und Rock Shox komplett und für Fox und DT Swiss die Luftkammerservice. Das reicht und ist genug Arbeit für die beiden Mechaniker die das machen / können...
|
Das schreib ich ja seit ungefähr gefühlt 17Beiträgen und ich glaub auch nicht, dass ich meine Meinung dazu noch ändern werde.
Vielleicht belassen wirs dann allmählich mit der Tatsache, dass man schon einiges zuhause machen kann, auch an der Gabel oderm Dämpfer, wenn man halt kann.