Zitat:
Zitat von Hafu
Der Sicherheitsaspekt ist definitiv bei der Entscheidung pro und contra-Neo (bei warmem Wasser) zu vernachlässigen. Von 4 Todesfällen ins Zusammenhang mit Schwimmen im Triathlon in den letzten paar Jahren hier in Deutschland hatten drei Betroffene einen Neoprenanzug an, ohne dass er Ihnen genutzt hat! Ob er ihnen möglicherweise sogar geschadet hat, ist dagegen erstmal Spekulation.
Der Neo erzeugt zwar Auftrieb, aber den erzeugt er an der falschen Stelle nämlich im Becken-Bereich und an den Oberschenkeln (was der Schnelligkeit und Energieeinsparung beim Schwimmen dient) und nicht dort, wo es die Atemwege sichern und unter Umständen Leben retten würde, nämlich im Kopf-Halsbereich, wie es z.B. eine Rettungsschwimmweste tun würde.
Wer im Wasser aus welchem Grund auch immer das Bewusstsein verliert, ist mit Neo genauso ertrinkensgefährdet, wie ohne Neo, das haben die Fälle in Roth vor ca. 4 Jahren, in Frankfurt (damals bei einem osteuropäischen Teilnehmer im Training am Tag vor dem Wettkampf) sowie beim Indeland-Triathlon vor drei Wochen leider nur allzu deutlich gezeigt.
Bleibt die (medizinische) Frage, warum jemand im Wasser das Bewusstsein verliert und ob diese Bedingunggen durch das Tragen eines Neos beeinflusst werden können:
1.Sehr kaltes Wasser kann Bewußtlosigkeit wegen der dann höheren Gefahr von Herzrhyrthmusstörungen begünstigen--> Plädoyer für den Neo-Gebrauch bei wirklich kalten Temperaturen
2. Sehr warmes Wasser kann bei hochgradiger Überhitzung in Verbindung mit extremer körperlicher Anstrengung zu Kreislaufkollaps (im Extremfall eben auch mit Bewusstlosigkeit enhergehend) führen--> Plädoyer für Neoprenverbot bei sehr warmem Wasser.
|
Gute Argumentation!
Das einzige was mir ohne Neo stinkt, abgesehen davon langsamer zu sein, ist, daß man mit Neo cooler sein kann, wenn man an- oder überschwommen wird.
Letztes bin ich bei der Swimnight bei diversen Abwehraktionen schon arg ins Zappeln gekommen.