Zitat:
Zitat von dude
Der Kommentar war nicht so schlecht. Wenn man das uebt, ist es in drei Minuten erledigt. Das kann im Rahmen dessen sein, was nachher trotzdem noch reicht. Vielleicht willst Du einen Schlauchwechsel in den letzten intensiven Einheiten doch noch einbauen? Mehr CO2-Pumpen-Erfahrung? Schaden wuerde es bestimmt nicht. Ich faend's professionell.
|
Mal schauen. Aber dann nur bei ner Solo-Radfahrt, und dann einen Kilometer vor Zielankunft zu Hause.
Zitat:
Zitat von Statler
Viele hier sind der Meinung,dass Du Dich auf dude verlassen sollst,weil das der Deal war.
Ich sehen das etwas anders.
Es ist Dein Wettkampf.
Du hast viel Zeit und viel Geld investiert,um das Ziel Kona zu erreichen.
Ich kann Deine Gedanken über die Taperphase sehr gut nachvollziehen.
Mein Trainingsplan sah ein Training vor,wie es Dude vorschwebt.
Hazel überzeugt mich aber die Taperphase länger zu gestalten.
|
Hallo Michelle,
vielen Dank für deinen ausführlichen, persönlichen Kommentar. Schön, auch mal was in die Richtung zu lesen. Trotzdem habe ich habe mich nun entschieden, nahe an Ulis Ideen dran zu bleiben.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Das sind dann
1:00:48
T1
5:10:12
T2
3:20:20
= 9:32 + T1 + T2 = 9:3xh
Na, so wird's was werden
|
Hmm, wenn ich das so lese, selbst mit Rad 185 km in 5:18:50, wird mir doch schon wieder mulmig. Vielleicht entpuppen sich die Wunschgeschwindigkeiten ja nur als Startgeschwindigkeiten. Andererseits, zu den Tempi hin habe ich trainiert, und einzeln fühlen die sich alle machbar an. Auf dem Rad habe ich mir aber fest vorgenommen, die 12 km nach Frankfurt rein und auch noch ein Stück weiter wirklich locker zu cruisen. Da soll sich die Geschwindigkeit entwickeln.
Zitat:
Zitat von Lux
Ist es eigentlich "professionell" ohne Tacho im Wettkampf(!) zu fahren?
Meine Erfahrung ist, dass sehr viele Trias viel zu schnell losfahren,
aufgeputscht durch eine jubelnde Menschenmenge und voller Euphorie nach dem Schwimmen!
|
Stimmt. Und rate mal, wie viele von den zu schnell losfahrenden Trias ein Tacho am Rad haben?

Da gibts doch nur eine logische Schlußfolgerung, oder?
Zitat:
Zitat von Lux
Da ist ein Tacho ein unentbehrliches Hilfsmittel um kontrolliert zu reagieren!
|
ist unentbehrlich, lese ich da. Das ist ja sehr absolutistisch. Gerade heute habe ich wieder mal gesehen, wie stark die Geschwindigkeit (habe ab und an auf den neuen Forerunner am Arm geschielt) geradezu erratisch herumeiert. Mal unmerklich leicht bergan, viel Gegenwind, ein kurzes Stück Rückenwind, etc. pp., da ist der Tacho so überflüssig wie ein Kropf. Wenn man sich drauf einläßt, sprich öfter mal ohne trainiert hat und zugelassen hat, daß sich ein Gefühl für die Leistung (nicht fürs Tempo!) entwickelt.
Zitat:
Zitat von Thommy
Wenn ihr so weiter macht , wird Dude bald Saint Dude heissen .. 
|

Endlich mal einer, der es klar ausspricht. Omm!
Trainingsupdate:
Mi
Swim 1 - im Schierensee. Das Tempo kam mir nicht sehr schnell vor, aber es ging mir auch hauptsächlich darum, im Wasser ne gerade Linie zu schwimmen und mal ne Stunde ohne Wenden durchzuschwimmen. Hier im Norden immer noch etwas kühl, aber es ging so gerade eben.
Do
Rad 2,4 mit 80 km - 1h einfahren locker. 2x 30' IM-Belastung (Tempo sicher ungleichmäßig, wegen Wind- und Steigungsverhältnissen, aber Belastung, glaube ich, gut eingehalten). Endspurt 16' etwas schneller als MD-Belastung, dafür aber mit zwei kurzen Ampelstopps.
Do
+ Lauf 0,8 mit 11 km - ich dachte mal, ich laufe die ersten drei Kilometer schneller an, aber dann gefielen mir die erzielten 4:30 so gut, daß ich nicht locker lassen wollte. War dann am Ende ein Tempodurchschnitt von 4:27. Nicht ganz so spezifisch, wie ich es geplant hatte. Bin ich etwa schon zu stark getapert

- Scherz beiseite, wohl eher nicht. Die drei Tage davor waren nicht so locker, sondern arbeitsam.
Grüße
Jan