gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 21:02   #6464
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von crobi Beitrag anzeigen
Zu 1) wie der Fex schon geschrieben hat, unter Wasser ausatmen. Dann klappt das auch mit 6er, 7er,8er, 9er Zug. Da muss man entsprechend langsam schwimmen und "dosiert" ausatmen. Wichtig ist die gesamte Luft auszuatmen um wieder gut Luftholen zu können. Das klappt wenn du unter Wasser ausatmest, da hast du genug Zeit dazu.
Zitat:
Zitat von Wenzel Beitrag anzeigen
Also ich hatte ja auch Probleme mit der Atmung. Und ich habe immer unter Wasser gleichmäßig ausgeatmet, nur dann fehlte am Ende wohl immer Luft und so kamen die Probleme.
Hmm, jetzt habe ich zwei Aussagen die beide in die andere Richtung gehen. Morgen bin ich vor der Arbeit schwimmen und werde mal die Variante mit dem langsam "rausblubbern" probieren und prüfen ob es so besser geht. Danke für eure Rückmeldungen

Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Das geht nur im Training - mit ganz viel gleiten und auch dann nicht immer....
Der 9er Zug ist eine 25m-Bahn mit nur einmal atmen in der Mitte.
Man kann sich da langsam rantasten...
Normalerweise brauche ich mehr als 18 Züge für die 25m - aber wenn ich es richtig gleiten lasse..., dann reichts eben so.
Unsere Schwimmtrainerin macht das auch immer. Die atmet auf 25 m kein einziges mal. Unglaublich aber wahr .

Mein Problem beim Schwimmen ist dass ich nach einigen Metern einfach schlampig werde. Zu Beginn ist der Armzug (für meine bescheidenen Kenntnisse) ok und ich spüre wie er den Körper nach vorzieht. Dabei merke ich auch gut zu liegen (die Füße sind relativ nahe an der Wasseroberfläche). Aber nach einiger Zeit, wenn die Luft zwecks mangelnder Kondition nachlässt, fehlt die Konzentration auf den Zug und der Zug wird schlechter. Dann liege ich nicht mehr gut im Wasser und werde nervös und beginne stärker mit den Beinen zu arbeiten um es auszugleichen. Das kostet mir dann die Luft. Ich vermute ich habe auch ein Kopf-Problem beim Schwimmen. Hmm, mal schauen wie das morgige Training wird.

Wünsche euch einen schönen Feierabend!

LG aus dem Ösiland,
Kurt
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten