gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lanzarote 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2010, 01:08   #857
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
um nochmal das laufrad-thema aufzurollen: ist einer von euch schonmal xentis mark1 TT (vorn und hinten) auf lanza gefahren ? ob IM oder training egal... erfahrungen?
Ich bin letzten Samstag beim Volcano vorne mein altes Trainingslaufrad mit 20 Speichen (FuXX kennts vermutlich noch aus dem Overdrive) und 40mm Felge und hinten HED3 gefahren. Vollkommen unkritisch und wir hatten Windstärke 5 mit Böen bis 70 Km/h (für die Ortskundigen: nach Famara runter den gleichen Gang wie nach Soo hoch...). Trotzdem waren Athleten mit Scheibe und Zipp80 vorne unterwegs. Geht augenscheinlich alles.

Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Übrigens die Radbestzeit hält immer noch Thomas Hellriegel und der hatte damals
KEINEN AEROHELM UND KEINE AEROLAUFRÄDER!!!
IMHO nicht. Damals war fast kein Wind und er war mit Scheibe unterwegs. Als er nochmal 2003 gewonnen hat, war er mit Hyperon unterwegs, und hat die morgens noch getauscht, weil der Wind so derbe war.

Ansonsten kann ich nach den letzten Trainingseinheiten nur sagen: wer hier von "Asphaltblasen" spricht, ist nicht schnell genug unterwegs. Heute im Koppeltraining auf der Strandpromenade ne 37:45 über 10Km gelaufen und da SIND die Wellen mehr als nur zu spüren. Dito alles was auf der Radstrecke im Weg steht. Und der kleine Extra-Schlenker auf dem Rückweg nach Teguise wird bei Nordwind einigen Leuten so richtig den Zahn ziehen, da würde ich gerne stehen und zuschauen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten