gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Anti-Motorrad-Thread ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2007, 23:01   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Mir wären Maßnahmen sehr willkommen, die den Lärm und das Tempo eines Motorrades auf ein erträgliches Maß begrenzen. Ich wohne hier (wie auch Thread-Eröffner "The Grip") direkt am Rande des Hochschwarzwaldes. Viele unserer Trainingsstrecken sind an den Wochenenden fest in der Hand von Motorradfahrern – zum Teil sind es ganze Horden, die an uns vorbei donnern. Der Geräuschpegel löst auch nach 15 Jahren Gewöhnung immer noch echte Panik aus.

Auf den Geraden zwischen zwei Spitzkehren beschleunigen die Motorräder auf Geschwindigkeiten von 160 km/h. Wenn so ein Irrer am Limit der Physik seiner Ideallinie folgt und Du als Radler im Weg bist, wird mit einem Abstand von wenigen Zentimetern vorbei gebraust. Jeder Radfahrer hier kennt diese Angst vor den sportlichen Motorradfahrern. Oft genug sind wir schon an schlimmen Unfallstellen vorbei geradelt, um zu wissen, dass unsere Befürchtungen ob der Risikobereitschaft der Fahrer nicht Hirngespinste sind.

Am Freiburger Hausberg, dem Schauinsland (1284 m.ü.M.), herrscht am Wochenende mittlerweile Motorradverbot. Ich wäre dafür, entlang der bekannten "Rennstrecken" die Geschwindigkeit auf 80 km/h zu begrenzen und das auch zu kontrollieren. Außerdem könnte ich auf den Lärm gut verzichten und plädiere hier für entsprechende Maßnahmen.

@Drullse: Am Schauinsland kommen Freitags gerne Motoradclubs mit 50 Bikes aus einem Umkreis von 200-300 km an (Schweiz, Bodenseeraum etc.). Die rasen dann den Berg hoch, stoppen die Zeit, rollen wieder runter und rasen erneut hoch. Etwa 5-10 Mal, dann geht es in die Stadt oder nach Hause. Für die Radfahrer wird die Feierabendrunde zum Horrortrip.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten