Zitat:
Zitat von sybenwurz
...
Und ich kann mich halt noch lebhaft erinnern, dass die Fuhre voriges Jahr keinen Meter freiwillig gerollt ist mit den Schluffen, wenn ich aufghört hab zu treten.
Beim Gedanken daran, meine 35km damit in Angriff zu nehmen, krieg ich schon Alpträume.
|
im moment schaffe ich gerade so nen 19`er schnitt und trete dabei bestimmt dauerhaft 220 watt
das liegt aber an der beschaffenheit des weges durch den vielen festen und losen schnee und das eis darunter und weniger an den unterirdischen abrolleigenschaften und das an plutonium erinnernde gewicht der batschen.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Dass ich (wenn ich mal wieder zu Hause bin) von 30 km Strecke immerhin mindestens 19 km auf der Straße und nur maximal 11 km an der Nidda fahre, hält mich auch von Spikes ab. Außerdem habe ich keine Lust auf andauernd hin- und hermontieren, da der schneereiche Winter in Frankfurt immer nur kurzzeitig kommt und wieder geht.
|
letztes jahr dauerte der winter sehr lange. bis mitte märz wenn ich mich recht erinnere. da waren die wege dauerhaft mit schnee bedeckt
Zitat:
Zitat von hazelman
Nö, Spikes hatte ich auch noch nie, außer auf blankem Eis bieten die gegenüber nem schön "platten" Reifen mit grobem Profil keinerlei Vorteile!
Mit 2,35 fetten Alberts in 20cm Neuschnee ist die wahre Pracht! Du kannst verblockteste Abfahrten runternageln als wäre es ne Waldautobahn.
|
ich fahre ja auch so
semi-spike-reifen, die nur auf den flanken nägel haben. das ist der beste reifen, den ich bei solchen bedingungen bisher gefahren bin. wenn man druck drauf gibt, dann rollt er nur auf gummi, snkt man den druck ab, liegen die nägel auf und schützen vor seitlichen wegrutschen.