gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - jürsche startet durch!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2009, 01:29   #21
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Von Störchen und Delfinen

Hi alle,

die wohl bisher beste Woche seit Trainingsbeginn geht zu Ende. Die Rüsselpest ist sehr glimpflich abgegangen und trotz WK am vergangenen Samstag gings auch schon ab Dienstag wieder ganz flockig. Habe eigentlich nur das Laufen am Montagmorgen etwas lockerer gestaltet (dreiviertel Stunde hügelig) und ansonsten wie gewohnt trainiert. Nur ein ziemlich großes Schlafbedürfnis ist mir als ungewöhnlich aufgefallen, zum Glück konnte ich ihm einigermaßen nachgeben.

Mit Blick auf den Kalender habe ich auch festgestellt, dass ich noch ungefähr nen Monat habe, bis das richtige GA-Training startet und gleich mal beschlossen, die Ausdauereinheiten schrittweise zu verlängern. Den Anfang machte der Freitag, an dem ich traditionell den Heimweg von der Schule zu Fuß bestreite und in Anlehnung an sybenwurz' Threadtitel den langen Weg nach Hause nahm.

Heute früh dann 3h Rennrad bei eigentlich ausgezeichneten Bedingungen rund um den Gefrierpunkt, nur das viele Streusalz auf der Straße ließ mich um das Material bangen, aber da muss es nu durch. Auf der einen oder anderen kurvigen Abfahrt im bewaldeten Gebiet war ich dann auch ganz dankbar, dass kein Eis mehr da war...

Eine Beobachtung habe ich auf dieser Ausfahrt gemacht, die mich immer noch irritiert: Auf einer überschwemmten Wiese standen zwei Störche! Sollten die nicht gerade irgendwo in Nordafrika sein? Oder haben manche von denen einfach keine Lust, ins Winterquartier zu reisen? Finden die hier genug Nahrung, falls es so richtig Winter wird? Oder handelt es sich gar um das Phänomen, von dem ich schon gehört zu haben glaube, nämlich dass viele Zugvögel aufgrund der Erderwärmung einfach hier bleiben? Oder geht's um die nötige Aufbesserung der hiesigen Geburtenrate?
Falls ein biologisch kundiger Mensch hier mitliest, wäre ich für Aufklärung dankbar!

Den krönenden Abschluss bildete heute das dritte knackige Schwimmtraining der Woche, das ich spontan unter das Motto "Kraftausdauer" stellte, da in dem Bad, in dem ich unter der Woche bin, Paddles im Badebetrieb nicht gern gesehen sind, im "Samstags-Bad" aber toleriert werden. Und vor lauter Übermut habe ich im Anschluss an 10x50 Paddles dann gleich noch 4x50 Delle drangehängt, was eigentlich überraschend gut ging, so dass ich mich wie eigentlich jedes Jahr entschlossen habe, endlich mal mehr Delfin zu schwimmen, weils ja für Kraft und Wasserlage doch einiges bringt und außerdem zumindest beim ungeübten Auge durchaus Eindruck zu schinden vermag.

Guts Nächtle und eine schöne Woche wünscht jürsche
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten