gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lance 2011 Hawaii
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2009, 16:21   #241
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Und nur weil die Aufprallgeschwindigkeit hoeher ist, muss es noch lange nicht haerter sein.
richtig, aber:

Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Schliesslich kann man auch die Dauer der Leiden einbeziehen,
Das ist der springende Punkt, bei dem Dir eben auch die persoenliche Erfahrung fehlt!

Die gesamtorganische Vorbelastung bei einem Ironman vor dem Start des Marathon ist so hoch, dass man die laufspezifische Muskulatur eben nicht mehr so gut zerstoeren kann. Es ist die Kombination aus Dauer und Aufprallgeschwindigkeit, die den Marathon lokalmuskulaer so hart macht. Frag' jeden der ambitioniert Marathon laeuft und Ironman macht (viele gibt es da nicht). Die Regenerationszeit der spezifischen Beinmuskulatur halte ich beim Marathon fuer entschieden laenger als beim Ironman (zur Ironmanregeneration sollte ich mal einen Fred aufmachen, da hab' ich kuerzlich was spannendes gelesen).

Zudem vermute ich, dass die Marathondistanz so etwas wie den sweet spot im neagtiven Sinne fuer diese Regeneration ist. Ein 100km Lauf ist in etwa (-10%?) so lange wie ein Ironman, aber vermutlich nicht so erholungsintensiv wie ein Marathon, da man langsamer unterwegs ist.
Mangels eigener Erfahrung ist das aber pure Spekulation und koennte daher falsch sein.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten