gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lance 2011 Hawaii
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2009, 18:17   #205
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Armstrong ist sicher mit der Radleistung, die er nahe der anaeroben Schwelle erbringen kann, allen Triathleten deutlich überlegen. Aus der energetischen Perspektive könnte man das auch so formulieren: Er kann an der Tretkurbel mehr Energie pro Zeit verbrennen als Triathleten, und zwar vor allem in Form von Kohlenhydraten.

Die Krux ist jedoch, dass seine Vorräte an Kohlenhydraten begrenzt sind. Er wird deshalb nur so schnell fahren können, wie es seine Fettverbrennung erlaubt. Ich denke, dass er eine ausgezeichnete Fettverbrennung hat und seine Energie auf dem Rad extrem effizient einsetzen kann. Aber seine Überlegenheit ist im Bereich der Fettverbrennung geringer, als bei der Kohlenhydratverbrennung.

Dazu kommen die enormen Verluste des Luftwiderstands: Von der Leistung, die er auf dem Rad erbringt, ist nur ein Bruchteil (dritte Wurzel) wirklich vortriebswirksam und erhöht seine Geschwindigkeit. Der überwiegende Teil geht durch die Luftreibung flöten. Lance muss also eine erheblich höhere Leistung erbringen, um geringfügig schneller zu fahren als seine Konkurrenten. Aus diesem Grund ist der gesamte Energiebedarf vom Start bis ins Ziel bei einem schnellen Radfahrer (Chris Lieto) deutlich höher, als bei einem schnellen Läufer (Craig Alexander), gleiches Gewicht vorausgesetzt.

Je schneller Lance fährt, desto sicherer wird er deshalb die Beute der schnellen Läufer.

Orakelt: Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten