Zitat:
Zitat von dude
Das
"Mit diesem Sprint lässt sich die spätere Wettkampfleistung besser voraussagen als mit einer Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme."
klingt interessant und glaube ich als Feind der abwegigen Wissenschaft gerne. Aber was hat dies hiermit
"Laufen: Jahrelang falsch trainiert?"
zu tun?
Ich lad' dann wohl mal, sobald ich faehiges Indernet finde...
|
Mir scheint, dass sich die Mehrheit der Triathleten vielleicht etwas zu sehr auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel konzentriert hat. Viele Triathleten wissen fast alles über Puls und Pulsmesser, über Schwellenwerte, außerdem natürlich bis ins Detail die Vorgänge bei der Fettverbrennung (Mitochondrien, respiratorischer Quotient, etc.). Dabei haben wir bestimmte leistungsrelevante Eigenschaften der Muskulatur aus dem Blickwinkel verloren.
Ich denke, die Sendung gibt unter Triathleten einige interessante und sinnvolle Denkanstöße. Für Leichtathleten und speziell Bahnläufer ist es nichts Neues. Für Triathleten könnte aber am Ende die Erkenntnis stehen, dass die Schwerpunkte des Trainings etwas zu einseitig gesetzt wurden. Daher der Titel "falsch trainiert?".
Viele Grüße,
Arne