Zitat:
Zitat von Jahangir
|
Jahangir, zu Deiner ersten Frage: ich weiß es nicht, aber ich denke ja.
Der von Dir verlinkte Artikel ist ziemlich veraltet. Bekanntlich wurde damals von Kurt Denk mit viel Presserummel die "Deutsche Triathlon-Stiftung" gegründet. Den Web-Auftritt
www.dts-info.org besteht immer noch - darüber hinaus hört man nichts mehr davon.
Arne ist dem letztes Jahr mal in
diesem Artikel nachgegangen.
Felix Walchshöfer, Organisator des Challenge Roth und damit des größten Langdistanz-Rennens in Deutschland, sagte dazu in einem
Interview:
Zitat:
Herr Walchshöfer, hat TeamChallenge als Veranstalter der Challenge Roth vor, einen ähnlichen Weg einzuschlagen wie Frankfurt oder Hamburg um die Verbandsabgaben zu umgehen oder zu verringern?
Walchshöfer: Definitiv nicht, da wir mit der Zusammenarbeit mit der DTU und dem BTV sehr zufrieden sind. [...]
Felix Walchshöfer, der Organisator der Challenge Roth, findet denn auch klare Worte für die Deutsche Triathlon Stiftung:
"Nach der Gründung der Stiftung durch Kurt Denk und Klaus Müller-Ott, dem damaligen DTU-Präsidenten, wurden wir gefragt, ob wir uns daran beteiligen könnten. Wir haben damals Klaus Müller-Ott die Bitte nicht abgeschlagen, hatten jedoch einige Zweifel. Leider kam es so, wie es kommen musste, diese ganze Langdistanzförderung war anscheinend ein verschleiertes Projekt zur Topathletengewinnung des IM Frankfurt. Alle geförderten Athleten 2007 starteten in Frankfurt. Ein Athlet, der bereits für das Rennen in Roth für das Jahr 2007 zugesagt hatte, informierte mich im Vorfeld der Veranstaltung, dass er in die Langdistanzförderung der DTS nur aufgenommen wird, wenn er in Frankfurt startet"
|