Zitat:
Zitat von Turtle
Warum sollte man als Händler so einen Auftrag ablehnen?
Ich versteh den Sinn darin nicht so ganz.
Ein Kunde kommt, will eine Leistung, die wird erbracht und sorgt für Umsatz.
Der Kunde kommt gerne wieder und kauft sonst irgend n Krimskram
Quasi eine win win Situation.
Einen Service Auftrag abzulehnen und sich zukünftiges Geschäft zu verbauen ist betriebswirtschaftlich kurz gedacht.
|
Richtig. Aber darf der Händler das auch selbst entscheiden, ohne dass du ihn für schwachsinnig erklärst.
Beispiel: Dein Chef kommt in dein Büro, nachdem du schon 20 Stunden gearbeitet hast und fragt ob du nicht noch Lust ahst weitere 4 Stunden zu arbeiten. Er sagt Dir, dass du das kannst , aber nicht musst. 'Betriebswirtschaftlich' wäre es totaler Schwachsinn von dir es nicht zu tun, schliesslich kannst du die Kohle jetzt mitnehmen. Und es kann auch sein, dass dich dein Chef nie mehr fragt, ob du Überstunden machen kannst, wenn du jetzt 'nein' sagst!
Ich habe einen Bekannten, der einen Radladen führt, der im Sommer morgens um 6.30h anfängt und um 20h aus dem Laden rausgeht(meist ohne Mittagspause) und dabei immer noch Aufträge ablehnen muss. Er könnte zwar jemanden einstellen, den er aber dann im Winter wieder vor die Tür stellen muss Das mag er aber nicht tun, daher macht er den Laden mit seinem Bruder lieber allein!