Zitat:
Zitat von RioLouco
@Scotti
Lustigerweise bin ich Segler und Surfer, und ich kann Dir versichern, dass man nicht genau gegen den Wind segeln kann. Und dass man mehr Energie verbrauchen kann, als die Idealisierung bzw. Vereinfachung ergibt ist klar, aber weniger geht eben in der Regel nicht.
Und wenn Du wirklich einen Mathe-oder Physikprof kennst, dann frag ihn mal nach dem Drehmomentengleichgewicht beim Läufer. Der braucht keine 10 Sekunden um zu erkennen, dass die Pose-Lauftechnik Schwachsinn ist. Oder schau Dir ein Laufvideo von Haile an und halte es an wenn er den Fuß aufsetzt.
@macoio
Mit den Drehmomenten bist Du einer sehr interessanten Sache auf der Spur und verstehst wohl etwas von Mechanik. Zeichne Dir das mal auf und überleg wie sich das Momentengleichgewicht verhält, wenn der Fuß hinter dem Schwerpunkt aufsetzt und damit NIE vor dem Schwerpunkt ist. Ergebnis ist, dass (bei gleichbleibender Geschwindigkeit der Mensch vornüber fallen würde, wenn der Fuß immer hinter dem Körperschwerpunkt ist (genau wie im Stand^^).
Für die kurze Zeit der Beschleunigung geht das, aber beim Marathon beschleunigen wir vielleicht die ersten 5 Sekunden, danach sind wir gleichförmig unterwegs.
|
Ein Rollstuhlfahrer auf ner scheifen Ebene ist vielleicht "gleichförmig unterwegs". Das aber auch nur dann, wenn die Hangabtriebskraft gleich der Reibungskraft ist und er die Hände nicht zum Antrieb benutzt.
Ganz bestimmt führt weder der Schwerpunkt noch irgendein anderer gedachter Punkt beim Gehen oder Laufen des Menschen eine gleichförmige Bewegung aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichf...rmige_Bewegung
p.s.
Bitte verdrehe nicht nicht meine Aussagen um sie dann zu wiederlegen:
Ich hatte nichts von "genau gegen den Wind segeln" geschrieben.
Trotzdem kann man segelnd einen Punkt erreichen der genau entgegen der Windrichtung liegt.