gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2009, 14:39   #75
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
[b]
Nach § 4 der "Abgabebestimmungen" der DTU kassieren LV und DTU wie folgt, ich zitiere:

"
1. 10 % der vereinnahmten Startgelder der durchgeführten Veranstaltung
oder
2. 10 % des Preisgeldes
oder
3. 10 % vom Eintrittsgeld
Der höchste Wert gilt als Berechnungsgrundlage."


Bei einer Veranstaltung mit 2.000 Startern, die €350 Startgeld zahlen, machte das die schöne Summe von € 70.000 für den Verband.

Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden

Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .

Geändert von holger (23.07.2009 um 14:45 Uhr).
holger ist offline   Mit Zitat antworten