gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz – Gründe des Scheiterns (1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2009, 10:51   #36
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Es kann nicht gemeint sein, dass man zunächst ein paar km/h langsamer fahren und später beschleunigen soll. Das hätte im Vergleich zu gleichmäßigem Tempo einen höheren Energieverbrauch zur Folge.
Trotzdem gibt es einige Studien, die zum Ergebnis haben, dass ein ungleichmäßiges Tempo schneller ist. Allerdings ging es dabei nicht um die Langdistanz. Eine besonders eindrucksvolle Studie ließ die Probanden sogar das Tempo um ±20% um die IANS schwanken (Radergometer), was bedeutet, das die Hälfte der Belastungszeit 20% über der IANS zugebracht wurde. Dennoch hielt diese Gruppe den anschließenden Tempolauf 16 Minuten lang durch, währen die "gleichmäßige" Gruppe nur 10 Minuten schaffte. Andere Studien gehen in eine ähnliche Richtung. Ich habe sie in einer Sendung mal vorgestellt. Allerdings ging es, wie gesagt, nicht explizit um die Langdistanz und ist daher hier offtopic.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten