gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Endbeschleunigung beim langen Lauf in der LD-Vorbereitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2009, 00:01   #6
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.863
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Arne, hatte ich euch in der Sendung richtig verstanden, dass sich das "Wettkampftempo", das man bei der Endbeschleunigung läuft, nicht an der Laufgeschwindigkeit sondern am Puls orientiert, den man auch im Wettkampf läuft?
Ja, vielleicht einen Tick schneller.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
In Roth hatte ich einen Durchschnittspuls von 151 bei einem Tempo von knapp unter 5:00 min/km (3:27er-Marathon). Der Puls war auch recht konstant. Bei 14 km, wo es nach der Schleuse Schwanstetten wieder zum Kanal hochgeht und bei 41km an der Steigung nach der B2-Unterführung, hatte ich die beiden einzigen Ausreißer mit 157 bzw. 161 Schlägen. Wenn ich ohne Vorbelastung um die 2 h mit einem 151er-Puls laufe, wird da irgendwas bei 4:30-4:40 min/km rauskommen. Soll ich das Tempo dann laufen?
Erstmal Respekt vor Deiner Leistung!
Ja, klingt gut. Halte den Puls während der Endbeschleunigung möglichst konstant. Wenn dabei das Lauftempo ebenfalls einigermaßen konstant bleibt und nicht nennenswert nachlässt, weißt Du, dass Du Deine Möglichkeiten richtig eingeschätzt hast und dass Deine Rennform nicht mehr weit weg ist.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten