Zitat:
Zitat von TriSt
Das mit den aktiven Pausen muss halt von den Verantwortlichen auch so gesehen werden.
Ich habe mal von einer Studie gelesen aus der hervorging, dass immer noch die Anwesenheit bis in den späten Abend am Arbeitsplatz bei den meisten Chefs als Zeichen großen Engagements hängen bleibt, egal wie effektiv der Tag war. Dem käme entgegen, wenn man in der Mittagspause seinen Sport schon erledigt hat und entsprechend länger bleibt - 2 Fliegen mit einer Klappe :-)
Bezüglich der Verschmelzung von Arbeit und Freizeit - das war ja hier auch stark im Kommen während des Internetbooms - sehe ich das für Familien tendenziell nur negativ.
TriSt
|
Zitat:
Zitat von dude
Bingo!
P.S.: der zweite Internetboom steht bevor.
|
Das war bei uns in den 90zigern auch so, da sind wir anhand der Überstunden bewertet worden. Ich hatte natürlich auch jeden Monat so ca 90 Stücker davon (zumindest auf dem Papier

).
Und bezahlt wurden sie auch noch, das war natürlich die Lizenz zum Geld drucken, hab damals schon jeden Monat 14000DM nach Hause geschleppt.
Gruß strwd