Hi biomed, also von Nachteule zu Nachteule

:
Ja, Insulin stoppt die Fettverbrennung. Es sorgt dafür, dass die Zellen aufnahmefähig für Nährstoffe werden und dass gleichzetig keine rauskommen (stark vereinfacht ausgedrückt). Deshalb kann bei hohem Insulinspiegel kein Körperfett aus den Fettzellen mobilisiert werden. Unmittelbar nach einer Einheit ist aber nicht das primäre Ziel, Körperfett zu mobilisieren, sondern die Zellen wieder aufzufüllen und Muskelgewebe zu reparieren -> schnelle Regeneration. Sobald der Insulinspiegel runtergeht, wird auch wieder KF verbrannt, deshalb auch die KH mit niedrigem GI in der eigentlichen Hauptmahlzeit nach der Insulinstimulation. Das Ganze empfiehlt sich also nur, wenn zwischen zwei Einheiten ein paar Stündchen Zeit ist, wie das im TL doch möglich sein sollte. Übrigens ist wichtig, dass diese Insulinreaktion nur in Ruhe stattfindet, bei Belastung nicht, drum kannst ja z.B. im Ironman beim Laufen von Anfang an Cola trinken und trotzdem weiter Fett verbrennen. Deshalb ist es vielleicht am schlausten, bei Einheiten, zwischen denen (warum auch immer) nur wenig Zeit liegt, die Nahrungsaufnahme während der Einheit selbst zu erledigen und nicht dazwischen (ist jetz aber nur so ne Schlussfolgerung von mir).
Zu deiner Frage, wie meine Erfahrungen mit der gezielten Insulinausschüttung sind und ob das was bringt: Klares Ja. Beispielsweise 3h Rad im hügeligen Gelände, unmittelbar danach halber Liter Cola, halbe Stunde später eiweißreiche Hauptmahlzeit, drei Stunden später Schwimmtraining mit voller Einsatzbereitschaft, danach das gleiche Programm, nächster Tag topfit. Derzeit sind übrigens die KH aus der Cola nach dem Training und die aus meiner kleinen Portion Frühstücksmüsli die einzigen des Tages, und ich habe keinerlei Leistungseinbußen, dafür so wenig Körperfett wie nie zuvor - das droht jetzt allerdings offtopic zu werden, hat aber auch viel mit Insulin zu tun.
Ich hoffe, da hat jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet...
