gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In fünf Jahren mache ich das auch!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 21:53   #1311
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Hallo Wagnerli,
ich hab eine Kompaktkurbel am Rennrad und bin sehr glücklich damit. Man kann am Berg einfach höhere Frequenzen treten, und dadurch ist es dann nicht so anstrengend. Bei Standard 53/39 und einem Ritzelpaket 12-25 musst Du beim "kleinsten" Gang deutlich mehr Kraft aufwenden als bei Kompakt mit z.B. 50/34 und der gleichen Kassette. Man sagt ja immer, die Trittfrequenz sollte möglichst >50 Umdrehungen pro Minute sein, dann sind die Knie nicht so belastet. Ich kann Dir sagen, der Unterschied Standard/Kompakt war bei mir Wahnsinn. Eine echte Erkenntnis, wie leicht alles gehen kann, allerdings fahren wir auch sehr viele Berge im Training. Ein Nachteil KANN die Kompaktkurbel bergab sein, da Du eben mit dem "größten" Gang pro Umdrehung nicht so weit kommst wie mit einer Standardübersetzung. Diesen Nachteil habe ich aber noch nie erlebt, da ich bergab ab einer bestimmten Geschwindigkeit eh nicht mehr trete...
Viele Grüße von Alfalfa
P.S.: Ach ja, was "echte Männer" gerne sagen: Kompaktkurbeln sind uncool und gehören nicht an Zeitmaschinen....