Zitat:
Zitat von Phoebe
Deine Wade muckt aber momentan häufiger, oder? Kurier dich mal lieber ganz aus, ist 1. eh immer besser und 2. solltest du in deinem Alter vorsichtig sein
|
Auskuriert ist das vollstaendig gewesen. Beim Laufsporttraining am persoenlichen Limit ist die Grenze zwischen optimalem Training und Verletzung sehr duenn. Im Moment befinde ich mich noch in der Umfangsphase, die eigentlich in zwei Wochen vorbei sein sollte (und auch sein wird). Mein Ziel war es, die Wochenumfaenge etwas hoeher zu bringen, als im Vorjahr, um ein neues Ausgangsniveau fuer das intensivere Training zu bereiten. Die letzten drei Wochen waren dann mit 130/130/150 schon recht gut, aber wohl doch leider noch ueber dem, was ich verkrafte. Vielleicht war aber einfach auch der Start beim 5er der Fehler, sprich das zu fruehe Addieren von Intensitaet zu den Umfaengen. Durch Training kann jeder sein Limit nach oben verschieben, doch die absolute Grenze setzt dann die Genetik. Dass ich bei meinem Koerperbau (zu gross und zu schwer) eigentlich nicht zum Laeufer tauge, ist leicht ersichtlich, spaetestens dann, wenn man meine Mitlaeufer betrachtet.
Wenn das Belastungslimit ueberschritten wird, dann meldet sich der Koerper mit seinem Standardzipperlein - bei mir ist es die rechte Wade -, um durch erzwungene Trainingspause groesseren Schaden abzuwenden.
Natuerlich hast Du recht, dass es in fortgeschrittenem Alter immer schwieriger wird, hohe Umfaenge und wiederholte Belastungen wegzustecken. Es ist ein trial-and-error-Spiel, das man gehen muss, wenn man sich auch in biblischem Alter noch weiterentwicklen will. Man muss dann halt auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. Am meisten profitieren meine Athleten davon, wenn coach mal wieder uebertreibt und die Dummheiten fuer andere ausprobiert.
