Zitat:
Zitat von Thorsten
Das ist genau einer der Punkte in Roth: Die Anstiege sind kurz und knackig, dafür kann man die Höhenmeter auf den Gefällstrecken über eine längere Strecke wieder in Geschwindigkeit umsetzen, anstatt mal kurz auf 70 km/h gebracht zu werden, dann in die Eisen zu müssen und 100 Höhenmeter sind wieder weg. Sieht man auch ganz gut am Höhenprofil:
|
Das ist richtig, trotzdem ist eine Strecke schneller, bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab.
Grüße,
Arne