|
Es ist ein häufiges Mißverständnis durch unpräzise Angaben. Der Artikel spricht davon, daß "In Kenia stammen schon rund 90 Prozent der Energie aus diesen Quellen." und meint eigentlich den Strom, während der Satz so klingt, als ob es um die Gesamtenergie ginge. ich finde jetzt ca. 72 GWh Energieverbrauch für Kenia, gegenüber ca. 14 GWh Stromverbrauch. Die 90 % beziehen sich auf diese 14 GWh, die nur rund 20 % des Gesamtenergieverbrauchs ausmachen. Da passen die 2/3 aus Holz natürlich noch gut rein.
CO2-arme Stromproduktion ist das, was am ehesten klappt überall - leider ist das auch überall weit weniger als die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs. Die Jubelmeldungen über mehr CO2-armen Strom, besonders wenn sie als "Energie" unpräzise gelabelt werden, verschleiern ein wenig, daß es bezogen auf den Gesamtenergiebedarf noch ein langer Weg ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|